Unterweisungen im Arbeitsschutz

Unterweisung

Warum sind Unterweisungen wichtig?

Unterweisungen sind essenziell, um die Gesundheit und Sicherheit der Beschäftigten zu gewährleisten. Sie helfen, Unfälle zu vermeiden, Risiken zu minimieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Arbeitgeber sind verpflichtet, regelmäßig Schulungen durchzuführen und ihre Mitarbeiter entsprechend einzuweisen.

Mögliche Anlässe für Schulungen

Je nach Tätigkeit und Branche bestehen unterschiedliche Pflichten zur Unterweisung. Hier einige Beispiele:

  • Schulungen für Führungskräfte – Rechtliche Verantwortung im Arbeitsschutz
  • Erstunterweisung für neue Beschäftigte – Notwendige Sicherheitsmaßnahmen von Beginn an
  • Allgemeine Arbeitsschutzunterweisung – Regelmäßig, mindestens einmal jährlich (bei Jugendlichen zweimal)
  • Brandschutz und Erste-Hilfe-Unterweisung – Pflicht für alle Beschäftigten, jährliche Wiederholung
  • Wiederholungsunterweisung – Auffrischung für bestehende Beschäftigte
  • Unterweisung für Büroarbeitsplätze – Ergonomie, Bildschirmarbeit, gesundes Arbeiten
  • Unterweisung für Zeitarbeiter und Leiharbeiter – Pflicht für Ver- und Entleiher
  • Ergonomie am Arbeitsplatz und Rückenprävention – Richtiges Heben und Tragen zur Vermeidung von Muskel-Skelett-Erkrankungen
  • Verhalten im Notfall – Evakuierungsübungen, Reaktion auf Gefahrensituationen
  • Betriebsbezogene Spezialunterweisungen – Angepasste Schulungen je nach Branche und Betrieb

Schulungsangebote für verschiedene Branchen

Jede Branche hat spezifische Anforderungen an den Arbeitsschutz. Wir bieten maßgeschneiderte Sicherheitstrainings für folgende Bereiche:

  • Baugewerbe & Handwerk – Maler, Elektriker, Dachdecker, Schreinereien, Sanitär/Heizung
  • Metall- & Maschinenbau – Schlosser, Werkzeugmechaniker
  • Gesundheitswesen & Pflege – Infektionsschutz, Umgang mit Gefahrstoffen
  • Büro & Verwaltung – Bildschirmarbeitsplätze, ergonomisches Arbeiten
  • Zeitarbeitsfirmen – Pflichtunterweisungen für wechselnde Einsätze

Gesetzliche Grundlagen

Unsere Unterweisungen basieren u.a. auf den folgenden gesetzlichen Vorschriften:

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) §12 – Unterweisungspflicht des Arbeitgebers
  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) §6 – Unterweisung der Beschäftigten
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) §12 – Unterweisung und besondere Beauftragung von Beschäftigten
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) §14 – Unterrichtung und Unterweisung der Beschäftigten
  • DGUV Vorschrift 1 §4 – Unterweisung der Versicherten

Jetzt Unterweisungstermin vereinbaren

Sicherheit beginnt mit Wissen – Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung und Terminvereinbarung.

Sicherer Arbeitsschutz – für jedes Unternehmen!

Nutzen Sie unsere individuelle Beratung und schaffen Sie einen gesetzeskonformen & gesunden Arbeitsplatz. Vereinbaren Sie jetzt Ihr unverbindliches Erstgespräch!

Arbeits- und Gesundheitsschutz Bayern Hanke
Karpfenstr. 21
84174 Eching

0151-41277737

🌐 kontakt@gesundheitsschutz-bayern.de